Ein Radfahrer wurde mit sehr viel Alkohol im Blut erwischt – trotzdem darf er weiterhin im Sattel unterwegs sein. Ein Fahrverbot für ihn bleibe unzulässig, urteilte das Bundesverwaltungsgericht.
https://www.spiegel.de/auto/bundesverwaltungsgericht-kippt-fahrverbot-fuer-betrunkenen-radler-a-b4909946-81a8-4ddf-90ed-95f8a6575b85?sara_ecid=_upd_CxiOj0QQhCWySE5XRwrvpsaCg6eMyS&sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph#ref=rss
Ein... Weiterlesen
Aktuelle Themen
Weil ein Callcenter-Mitarbeiter versehentlich persönliche Daten eines Kunden an dessen Ex-Freundin preisgegeben hat, verhängte der Datenschutzbeauftragte ein Millionen-Bußgeld... Weiterlesen
Rechtsexperten gegen Corona-Kontrollen: „Anlasslos in Privatwohnungen – völlig ausgeschlossen“
Epoch Times28. Oktober 2020 Aktualisiert: 29. Oktober 2020 15:27
Der ehemalige Vize-Präsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof hat die Forderung von SPD-Politiker Karl Lauterbach nach... Weiterlesen
Berliner Anwalt: Zweiter Lockdown hat keine rechtliche Grundlage
Von Nancy McDonnell28. Oktober 2020 Aktualisiert: 29. Oktober 2020 7:48
Der Berliner Rechtsanwalt Marcel Templin äußert sich in einem Gespräch mit Epoch Times über rechtliche Grundlagen... Weiterlesen
Die Corona-Zeit wird dramatische Folgen haben – geht es so weiter, zerbricht meine Generation an Kontaktschuld und Depressionen. Eine Erzählung aus der Quarantäne.
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/lebensstil/die-dritte-welle/
Vor Datenklau ist niemand sicher, der sich im Internet bewegt.
Auch der Moderator Mario Schmidt ist Opfer von Cyberkriminalität geworden: Kriminelle haben seine Identität benutzt und damit andere Menschen... Weiterlesen
Nach dem EuGH-Generalanwalts darf der Rundfunkbeitrag auch in bar bezahlt werden. Eine deutsche Regelung für ein Recht auf Barzahlung sei zwar europarechtswidrig. Dennoch dürfte eine solche nur ausnahmsweise... Weiterlesen
Kurzarbeitergeld auf Geschäftsführerebene? Auch für UG-Geschäftsführer einer haftungsbeschränkten Unternehmensgesellschaft (UG) kann grundsätzlich Kurzarbeitergeld gewährt werden. Dies hat das... Weiterlesen
Wenn die Pleitewelle kommt: Was Verbraucher und Beschäftigte nun wissen müssen
In der Corona-Krise kämpfen viele Unternehmen und Händler um ihre Existenz. Seitens des Staates gibt es Unterstützung. Unter anderem wurde die sogenannte Insolvenzantragspflicht bis Ende September ausgesetzt.... Weiterlesen
Härtere und schnellere Strafen: Der neue Bußgeldkatalog sollte eigentlich Raser ausbremsen. Ein Formfehler sorgt nun für Irritationen und eine unklare Rechtslage. In Brandenburg sind Tausende davon... Weiterlesen